Familien sind hier Haushalte, in denen mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt.
Familien sind hier Haushalte, in denen mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt.
Als alleinerziehend gilt, wer ohne ehelichen oder nichtehelichen Partner mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren im Haushalt lebt.
Die Altersverteilung bildet Lebensabschnitte von der Geburt bis zur Volljährigkeit ab.
Abgebildet sind ausschließlich Kinder, die lebend zur Welt kamen.
Die Grafik zeigt das Alterspektrum der Mütter ab 18 Jahre bei der Geburt sowie das Durchschnittsalter aller Mütter bei der Geburt.
Vornamen mit unterschiedlicher Schreibweise wurden nicht zusammengefasst.
Die Säuglingssterblichkeit ist die Anzahl der im 1. Lebensjahr Gestorbenen je 1.000 Lebendgeborene (ohne Totgeborene). Ab 1991 Berechnung nach der Rahts-Methode.
Ausgewiesen wird die Zahl der Mehrlingsgeburten, nicht die der Kinder.
Neue Wohnungen sind hier ausschließlich Wohnungen in neuen Wohngebäuden. Die Raumzahl umfasst alle mindestens 6 m² großen Räume und abgeschlossene Küchen.
Eine Wohnung ist ein meist aus mehreren Räumen bestehender, nach außen abgeschlossener Bereich, der die Führung eines Haushalts ermöglicht.
Die Wohnlage beschreibt die Lagequalität des Wohnumfelds und ist u. a. abhängig von der Bebauung und der Infrastruktur.
Berücksichtigt sind Unfälle mit Personenschaden, die einer Unfallbeteiligung und einem Unfallort eindeutig zugeordnet sind.
Der Begriff Kita umfasst hier alle Einrichtungen, die eine Tagesbetreuung oder Tagespflege für Kinder anbieten.
Die Besuchsquote ist der Anteil der betreuten Kinder bezogen auf die in der Region gemeldeten Kinder desselben Alters in Prozent.
Es werden alle öffentlichen und privaten Schulen dargestellt. Schulen mit kombinierten Schularten sind einem Schultyp zugeordnet. Es werden nur Schulen berücksichtigt, zu denen statistische Daten vorliegen.